Die ersten WWW in einer Welt ohne den f*cking Prince of f*cking Darkness. Aber immerhin konnte sich Ozzy Osbourne vor gut zwei Wochen noch mit einem großartigen Konzert von seinen Fans verabschieden. Während nun also Fledermäuse weltweit aufatmen, trauern Metal-Fans um einen der Erfinder ihrer bevorzugten Musik-Richtung.
Gleichzeitig feiern wir noch den SysAdmin Appreciation Day! 🎉
Unsere Held*innen der IT sorgen unter anderem dafür, dass Netzwerke laufen, Daten sicher sind und die Systeme aktuell bleiben. Und unsere Kund*innen merken davon nichts – weil eben alles läuft. So soll es auch sein. Doch was für viele unsichtbar ist, bedeutet für unsere SysAdmins oft: Nachtschichten, Notfalleinsätze, endlose Fehlersuchen und ein riesiger Berg Verantwortung.
Heute ist der perfekte Tag, um mal Danke zu sagen – für all die Stunden, in denen sie Probleme lösen, bevor wir sie überhaupt bemerken.
Sollte dir ein SysAdmin begegnen, denk dran: Immer Kaffee nachfüllen 😉
Wir wünschen dir ein entspanntes Wochenende, vielleicht noch einmal durch das Gesamtwerk von Ozzy Osbourne hören. Und nicht vergessen die Nachbar*innen daran teilhaben zu lassen, denn Metal muss laut gehört werden 🤘🏻
⭐️ dein Leo Skull Team
Der Fall BackWPup
Pünktlich zum Wochenende hat Torsten Landsiedel einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, in dem er die aktuellen Probleme rund um das einst sehr beliebte Backup-Plugin BackWPup beleuchtet. Nach dem Eigentümerwechsel wurde Anfang Februar ein größeres Update ausgerollt – mit weitreichenden Folgen. Die Reaktionen auf WordPress.org ließen nicht lange auf sich warten: Ein regelrechter Sturm, nein, eher Tsunami an 1-Stern-Bewertungen setzte ein.
Torsten geht dabei auf verschiedene Probleme im Detail ein. Für aktuelle Nutzer*innen von BackWPup dürfte sein Artikel ein klarer Weckruf sein – für alle anderen bietet er zumindest spannenden Lesestoff mit hohem Unterhaltungswert. Wer auf der Suche nach einem neuen Backup-Tool ist: Unsere Empfehlungen sind UpDraftPlus und WPvivid.
Die KI-Roadmap für WordPress
Das noch recht frisch zusammengefundene KI-Make-Team im WordPress-Projekt hat kürzlich weitere Einblicke in seine Pläne gewährt.
Unter den vier angekündigten Vorhaben finden sich unter anderem eine anbieterunabhängige Schnittstelle für KI-APIs, eine sogenannte „Abilities API“, die WordPress-Funktionen maschinenlesbar machen soll, ein MCP-Adapter zur Protokoll-basierten Anbindung von KI-Agenten sowie ein Experimentier-Plugin für KI – angelehnt an das bereits bekannte Performance-Plugin.
In den kommenden Wochen dürfen wir mit weiteren Details zu den einzelnen Projekten rechnen. Wir sind schon gespannt.
Alles, was du über Divi 5 Interactions wissen musstSektionen
Divi 5(*) Interactions ist ein integriertes System innerhalb des Visual Builders, mit dem du ganz ohne Plugins oder Code interaktive Elemente wie Pop‑ups, Toggles, Scroll‑Effekte und Maus‑Animationen erstellen kannst. Einfach ein Trigger‑Event (z. B. Klick, Mausbewegung, Seitenaufruf), eine Aktion (z. B. Sichtbarkeit umschalten, Preset anwenden, Element scrollen) und ein Ziel‑Element (Modul, Zeile, Abschnitt) wählen und fertig. Alles ohne zusätzliche Plugins. Einsetzbar zum Beispiel für Willkommens‑Pop‑up nach Seitenladezeit, FAQ‑ähnliche Toggle‑Inhalte oder auch Mouse‑over‑Effekte.
Die Funktion ist seit etwa zwei Tagen in der Divi 5 Public Alpha verfügbar. Elegant Themes empfiehlt sie bereits für neue Websites – für bestehende Divi 4‑Seiten sollte man allerdings noch ein wenig warten.
WordPress 6.8.2 Maintenance Release
Dieser Release wurde bereits am 15. Juli 2025 veröffentlicht und bringt wichtige Fehlerbehebungen und verbesserte Stabilität für aktuelle WordPress-Installationen mit. Gleichzeitig markiert es den Support-Endpunkt für sehr alte Versionen. Wir hoffe, ihr seid auf dem neuesten Stand. Falls nicht: Ihr kennt unsere Nummer ;)
Was gibt’s Neues in Gutenberg 21.2?
Das am 16. Juli veröffentlichte Update von Gutenberg bringt gezielte Verbesserungen bei Nutzerfreundlichkeit, Datenverwaltung und Block-UI – ohne spektakuläre neue Features, bietet aber Weiterentwicklungen in zentralen Bereichen.
Early Access: Angie – Das erste agentenbasierte KI-Plugin für WordPress
Wer oder was ist eigentlich Angie? Angie ist ein AI-Plugin, das nicht nur Vorschläge liefert, sondern tatsächlich Aufgaben in WordPress ausführt – wie etwa Seiten erstellen, Inhalte aktualisieren und veröffentlichen.
Angie soll nahtlos mit Elementor, dem WordPress-Editor Gutenberg, WooCommerce und ACF zusammenarbeiten. Man gibt eine Aufgabe vor und Angie führt sie autonom im System aus. Interessierte können sich jetzt in eine Warteliste eintragen.
SEOPress: Neue Tarife ab 1. August 2025
Das SEOPress-Team stellt die neuen, flexibleren SEOPress-Tarife für jeden Bedarf vor, die ab dem 01. August in Kraft treten..
- Free-Version bleibt kostenfrei
- PRO (1 Site): 49 $/Jahr
- PRO (5 Sites): 59 $/Jahr
- PRO (Unlimited): 149 $/Jahr
Bestehende PRO-Nutzer mit automatischer Verlängerung behalten ihre aktuellen Pläne und Preise. Neue oder erweiterte Lizenzen gelten nach dem 1. August zum neuen Preis.
Wer aktuell plant, eine PRO-Lizenz (oder zusätzliche Sites) zu erwerben, sollte dies also vor dem 1. August tun, um den alten Preis zu sichern.
AIOSEO: KI-Inhaltsgenerator: Steigere deine Content-Erstellung!
Der AIOSEO KI Content Generator ist ein intelligentes Tool, was direkt in WordPress integriert ist und mit dem Nutzer:innen effektive Inhalte per Klick erstellen können. So zum Beispiel FAQs mit Schema, Kernaussagen (Key Points), Social‑Media‑Posts, Meta‑Titel/-Descriptions und sogar E‑Mail‑Texte.
Die Aktivierung läuft über das AIOSEO-Dashboard (Lite-User erhalten 100 Gratis-Credits, Pro-User nutzen Lizenz) und Inhalte lassen sich sofort per One‑Click in Beiträge einfügen. Ihr wisst, wie kritisch wir KI-generierte Inhalten sehen, aber wenn es um SEO Titel und Meta-Descriptions oder auch kurze Social Media Texte geht, ist das Tool sehr sinnvoll.
Bricks 2.0
Bricks 2.0 ist nun als Ein-Klick-Update für alle Kund*innen mit einer aktiven Lizenz verfügbar und mit insgesamt rund 300 Änderungen in den Versionen vor 2.0 ist dies die bislang größte Veröffentlichung und der Höhepunkt von vier Jahren Entwicklung seit dem Start von Bricks 1.0 im März 2021. Alles dank der Community, die Feedback zu den Alpha-, Beta- und Release-Kandidaten von 2.0, sowie zu den mittlerweile 70 Releases und über 3.500 neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die Bricks seit Version 1.0 erfahren hat gegeben haben. Das Bricks-Team sagt danke!
WPForms Entry Automation: Automatisierte Datenverwaltung leicht gemacht
Das neue Entry Automation Addon ist ein Tool, um wiederkehrende Datenverwaltung zu automatisieren, Zeit zu sparen und die Datenbank sauber zu halten – ideal für Anwender:innen, die regelmäßig Formulareinträge verarbeiten.
Elementor v3.31 Beta Release
Elementor(*) 3.31 Beta ist jetzt verfügbar. Diese Version setzt den Fokus auf Editor V4 mit leistungsstarken Design-Tools und professionellen Workflows fort.
Das Team freut sich über Feedback zu den aktuellen Neuerungen:
- Variablen (Farbe & Schriftart)
- Filter & Hintergrundfilter
- Trennlinienelement
- Verbesserungen am Klassenmanager
- Vererbte Werte
- [Pro] Attribute
Viel Spaß beim Testen :)
Unlimited Elements v1.5.147 – Neue Widgets, intelligentere Optionen und flüssigere Benutzererfahrung
Version 1.5.147 von Unlimited Elements(*) wurde am 17. Juli 2025 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen für Widgets, die Benutzeroberfläche und neue Anpassungsoptionen mit. Highlights sind zwei neue Funktionen für das Job-Listing-Widget, große Updates für das Content Box Overlay und das Animated Border Icon Box, sowie ein neues Widget: Flag Icons zum einfachen Einfügen von Länderflaggen. Außerdem wurden erweiterte Layout- und Styling-Kontrollen hinzugefügt und viele Fehler behoben. Das Update bietet mehr Kontrolle, sauberen Code und bessere Performance – ideal für moderne, responsive Elementor-Webseiten und vor allem neue Inspirationen beim Bauen.
Das WordPress Plugin Review Team heisst jetzt „Plugins Team“ – sonst ändert sich nix
Das WordPress Plugin Review Team heißt jetzt „Plugins Team“. Die Namensänderung soll den erweiterten Aufgabenbereich des Teams widerspiegeln, der über das reine Prüfen neuer Plugins hinausgeht. Team-Vertreter David Perez erklärte, der bisherige Name sei nicht mehr passend für die aktuelle Arbeit des Teams.
HowTos
Die besten WordPress-Plugins für Landing Pages
Schwierigkeiten, das richtige Landingpage-Plugin für deine WordPress-Website zu finden? Wir müssen zugeben, bei so vielen Optionen kann man leicht den Überblick verlieren. Und die falsche Wahl kann zu schlechten Designs, niedrigen Konversionsraten und Zeitverschwendung führen.
In folgendem Artikel werden die besten WordPress-Plugins für Landingpages vorgestellt.
Die 10 besten Patreon-Alternativen für 2025
Viele Creator fühlen sich durch Patreons Gebühren, Einschränkungen und mangelnde Flexibilität ausgebremst. Wer nach mehr Kontrolle, besseren Monetarisierungsoptionen und kreativen Freiheiten sucht, findet in diesem Leitfaden eine Auswahl der 10 besten Patreon-Alternativen – ideal für den Aufbau einer Community, das Vermarkten von Inhalten und die Stärkung der eigenen Marke.
(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.