Freitag ist WWW-Tag. Eigentlich haben wir darüber nachgedacht, die aktuellen WWW erst am Montag zu veröffentlichen, weil die letzte Woche vollgestopft war mit Ereignissen und Projekten, aber wir haben es doch noch geschafft…dank einem ruhigen Abend mit Tee und Musik. Denn Abends ist die Ablenkungsgefahr am niedrigsten. Kennt ihr?
Ich freue mich jedenfalls jetzt auf das Wochenende und euch wünsche ich viel Spaß beim Lesen. :)
Andrea und das Leo Skull Team ⭐️
WordPress: Version 6.7.2 Zeitplan
WordPress 6.7.2 ist die nächste Wartungsversion für die Version 6.7. Der vorläufige Zeitplan für die Veröffentlichung sieht folgendermaßen aus:
- 04.02.2025 – Release Candidate wird verfügbar gemacht und auf der make/core-Website angekündigt.
- 11.02.2025 – Die endgültige Version wird verfügbar gemacht.
Genaue Zeiten werden im Voraus festgelegt und es kann zu Anpassungen des Zeitplans kommen. Alle Anpassungen werden in folgendem Beitrag vermerkt:
Elementor: Version 3.27 mit flexiblen Grids, mehr Sicherheit, verbesserter Barrierefreiheit und Platz für mehr Kreativität
Auf das Update haben wir uns schon sehr gefreut, denn es enthält unter anderem eine Verbesserung der Grid Container. Ich persönlich hatte mich anfangs gegen Container und Grids gewehrt, aber habe schnell gemerkt, dass es die Arbeit an Webseiten enorm erleichtert – gerade im Bereich „reponsives Design“. Grid Container bieten jetzt erweiterte Steuerelemente für Spalten- und Zeilenspannen.
Lokale Google-Schriften laden: Elementor(*) erkennt mit der aktivierten Funktion automatisch die auf der Website verwendeten Schriftarten, lädt sie herunter und stellt sie direkt von eurem Server bereit. Das Ergebnis: Die Website ist schneller und sicherer.
Vertikale Videos wie YouTube Shorts sind ein beliebtes Format geworden. Mit Elementor 3.27 könnt ihr diese Videos jetzt nahtlos in eure Website einbetten, indem ihr einfach wie gewohnt die URL einfügt. Ein großer Vorteil: Die Videos sind mobile besser darstellbar.
Als Design-Option gibt es jetzt die AI Motion Effects – eine neue Funktion, mit der ihr eure gewünschte Animation im Klartext beschreiben und die entsprechenden Einstellungen vornehmen könnt. Fertig.
Und zum Schluss gibt es noch einige Performance-Verbesserungen.
Retracteur
Retracteur ist eine WordPress-Fork, der das Veröffentlichen von Inhalten in den Mittelpunkt stellt. Dabei wurde alles aus WordPress entfernt, was für einen „Online-Publikations-Hub“ nicht benötigt wird, sowie alle Verbindungen zu wordpress.org gekappt:
- Der WP Link/Bookmark-Manager wurde entfernt.
- Die WP Multisite-Funktion wurde entfernt.
- Die WP Comments & Trackbacks Funktion wurde entfernt.
- Der alte WP-Editor-Code (der vom Classic-Editor verwendet wird) wurde entfernt.
- Der WP Customizer wurde entfernt.
- WP Widgets wurden entfernt.
- WP Nav Menus wurden entfernt.
- Alle Verweise auf die WordPress-Marke wurden durch die Begriffe „WP“ oder „Retraceur“ ersetzt oder entfernt.
- Die WordPress-Logos wurden durch Retraceur-Logos ersetzt.
- Der Gravatar-Dienst wurde durch den Libravatar-Dienst ersetzt.
- Der WP-Emojis-Fallback wurde durch die Verwendung von OpenMojis ersetzt.
Und „Retraceur“ ist keine Marke, sondern nur der Name einer „Organisation“ bei GitHub. Dahinter steckt bislang nur eine Person, der das nach eigenen Angaben ohne finanzielle Interessen macht und sich selbst verpflichtet, hohe ethische Standards, Transparenz und Integrität in all seinen Beiträgen und Handlungen zu wahren.
Elementor: Der KI Webseiten-Planer
Der KI Site Planner von Elementor hilft euch, beim Erstellen von Websites mit Elementor Zeit zu sparen und schneller zum ersten Entwurf zu gelangen. Er hat alles, was man dazu braucht: Automatisierte Briefings, Sitemaps und High-Fidelity-Wireframes. Findet heraus, wie euer Workflow mit dem Tool aussieht. :)
Plugin Pal: Der KI unterstützte WordPress Plugin-Generator
Plugin Pal wurde für Freiberufler*innen, Agenturen und WordPress-Unternehmer*innen entwickelt und ist das ultimative Tool, um euren Entwicklungsfluss zu optimieren. Spart Zeit und Nerven. Auf der verlinkten Seite findet ihr auch Beispiel-Plugins, die mit dem Generator erstellt wurden.
PootleWriter: Texterstellung ohne Ablenkung
PootleWriter soll euch alle störenden und ablenkenden Features ausblenden. Ihr habt eine Eingabemaske mit Titel und Abschnitt und könnt sofort loslegen. Das Schöne: Der erstellte Text kann entweder heruntergeladen oder direkt in eure WordPress-Website eingetragen werden.
Spectra: Neuer Loop-Builder
Das Team des Spectra(*)-Builders hat ein wichtiges Upgrade der beliebten Query-Loop-Funktion in Spectra Pro herausgebracht: den neuen Advanced Loop Builder.
Das heisst noch mehr Flexibilität, neue Anpassungsoptionen und Leistungsoptimierungen. Inklusive Ajax-gestützten Such- und Filterfunktionen.
FluentCRM: Update 2.9.40 mit verbessertem Kontakt-Management
Mit dem neuen FluentCRM(*) Update gibt es neue Kontaktverwaltungsfunktionen, Exportfunktionen, Automatisierungsfunktionen und viele weitere Funktionserweiterungen und Verbesserungen. Und Fehlerbehebungen gibts obendrauf.
AI Text to Speechoop-Builder
Seit dem 24.01.2025 ist Version 2.3.0 des AI Text to Speech Plugins für WordPress verfügbar mit neuen Stimmen, einer default Stimmen-Funktion, der automatischen Erstellung von Audio bei neuen Beiträgen und vielem mehr.
How To: Wie erstellt man eine „Über mich“-Seite
Wieder ein schönes How-To bei Divi(*), was natürlich auch auf andere Pagebuilder anwendbar ist.
Hier geht es um eure „About“-Seite – das das Herz und die Seele eurer Marke. Sie ist mehr als nur eine Auflistung von Fakten. Es ist der erste Eindruck von euch und eine Gelegenheit, zu netzwerken. Im folgenden Artikel gibt es Tipps, wie ihr diese Seite gelungen aufbauen könnt.
SEO: Die wichtigsten Techniken und Plattformen
Ihr seid Freiberufler*innen oder Agenturinhaber*innen, die Websites für Kund*innen erstellen – so wie wir? SEO ist mit all seinen verschiedenen Arten und Nischen eine Ergänzung für die meisten Webdesign-Agenturen. Und um einige Arten von SEO müsst ihr euch im täglichen Workflow eh schon kümmern. Auch bei eurem eigenen Unternehmen.
Im folgenden Beitrag gibt es neun verschiedene SEO-Schwerpunkte, die ihr ins Auge fassen solltet. Fehlt bei euch noch etwas? Dann schnell nachholen.
FluentBoards: Version 1.4 mit leichterer Stage-Erstellung
Stages sind jetzt leichter zu erstellen denn je – anstatt zur letzten Stage zu scrollen, „Add Stage“ zu klicken und diese dann zu verschieben, könnt ihr jetzt mit nur einem Klick die neue Stage dort erstellen wo ihr wollt.
Aber das war nur eine Verbesserung, weitere gibt es im folgenden Beitrag.
Divi 5: Public Alpha Version 7 veröffentlicht
Die Public Alpha Version 7 von Divi 5 enthält 38 Fehlerbehebungen und erhebliche Fortschritte bei vier kommenden Funktionen. Schaut mal rein :)
WordPress Accessibility Day: Organisatoren gesucht für 2025
Neues Jahr, neuer WordPress Accessibility Day. Der Vorstand freut sich darauf, mit der Planung der diesjährigen WordPress Accessibility Day (WPAD) Konferenz zu beginnen. Im letzten Jahr haben 2.448 Menschen aus 79 Ländern an der Konferenz teilgenommen, und dieses Jahr hofft das Team, dass die Veranstaltung noch weiter wachsen wird.
Wenn ihr Lust habt, die kostenlose Aufklärung über Barrierefreiheit in WordPress zu unterstützen, können ihr euch an der Organisation des WordPress Accessibility Day 2025 beteiligen.
(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.
Foto von Pawel Czerwinski auf Unsplash