WWW 113 – Wöchentliche WordPress Weblinks


Zeitumstellung 2025 – Wird’s jetzt endlich Sommer? ;)

Es ist mal wieder soweit: Am Sonntag, den 30. März 2025 drehen wir die Uhren eine Stunde vor bzw. wir müssen. Und zack, ist wieder eine Stunde Schlaf weg. Gut für die Biergarten-Abende, denn dann ist es länger hell 🌞

Aber jedes Jahr entfacht das Thema die gleiche Diskussion: Brauchen wir die Zeitumstellung? Oder nervt sie nur? Die einen freuen sich, die anderen verfluchen den Mini-Jetlag. Fakt ist: Die Sommerzeit kommt, ob wir wollen oder nicht.

Also, nicht vergessen: Am Sonntag um 2 Uhr morgens wird die Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Wer noch analog lebt, der sollte nicht vergessen, die Uhren umzustellen (bei Mikrowelle und Backofen kommt man ja selten drumherum – ich zumindest nicht). Alle anderen lassen das Smartphone machen – die Ausrede, der Wecker hätte zu spät geklingelt zieht nicht mehr ;) Also: Kaffee nachladen, Sonnenbrille aufsetzen und sich auf längere Grillabende freuen! 🔥🍻 Abends auf dem Balkon oder der Terrasse lesen sich unsere WWW auch wesentlich leichter ;)

Andrea und das Leo Skull Team ⭐️


Ally: Ein Web Accessibility Plugin für Elementor

Das Ally Accessibility-Plugin ist ein kostenloses Plugin, das die Benutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit von Websites für Menschen mit Behinderungen verbessert. Es unterstützt Webentwickler*innen dabei, ihre Websites inklusiver zu gestalten. Das Tool funktioniert nahtlos auf allen WordPress- und Elementor-Websites.

Dieses Widget ist ein erster Schritt in die richtige Richtung und befindet sich in der ersten Phase der Roadmap. Das Team entwickelt derzeit eine umfassendere Lösung, um Websites zugänglicher zu machen und Standards zu erfüllen.

Denn das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen ab dem 28. Juni 2025 dazu, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Eine gute Sache, denn das Gesetz soll Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. 

Falls du jetzt festgestellt hast, dass du das Thema gar nicht auf dem Schirm hattest und Hilfe benötigst: Frag uns 🙂 


Beaver Builder 2.9 & Themer 1.5: Multi-Layer Backgrounds, erweiterter Farb-Wähler und ein Loop-Modul

Beaver Builder 2.9 wird unter dem Namen „Coyote“ veröffentlicht und ist vollgepackt mit spannenden Updates, die deine Arbeitsabläufe vereinfachen und das WordPress-Designerlebnis verbessern. Solltest du den Pagebuilder nutzen, dann wirst du dich über die Updates sicher freuen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kadence: Vektorgrafik-Block

Mit dem Kadence-Vektorgrafikblock kannst du SVG-Vektorcodes direkt in den Block einfügen und so skalierbare Vektorgrafiken zu deinem Inhalt hinzufügen. Schön ist, dass man mit dieser Funktion sogar mehrfarbige Vektorgrafiken auf der Website verwenden kann. Der Vektorgrafikblock ist im kostenlosen Kadence(*) Blocks Plugin verfügbar.


WordPress 6.8 Beta 3 ist bereit zum Testen

WordPress 6.8 Beta 3 enthält mehr als 3 Editor-Updates und -Korrekturen seit der Beta 2-Version, darunter 16 Tickets für den WordPress-Kern. Jeder Beta-Zyklus konzentriert sich auf Fehlerbehebungen.


WordPress Page Builder Leistung (in der realen Welt)

In folgendem Artikel wurden mehr als 150 echte Agenturseiten getestet, um herauszufinden, welche Page Builder tatsächlich am besten funktionieren. Denn jeder Pagebuilder behauptet gerne, dass er der schnellste ist. Reden wir da von kontrollierten Tests? Wie sieht das Ganze quasi in der freien Wildbahn aus?

Für die Tests wurden Lighthouse-Leistungsprüfungen auf jeder Website durchgeführt, es wurde notierte, welcher Page Builder verwendet wurde, und danach ging es an die Analyse der Ergebnisse.

Das Ergebnis deckt sich mit unserer Erfahrung, zumindest was Sites ohne besondere Optimierung angeht: Elementor und Divi sind hier auf den letzten Plätzen, während GenerateBlocks und Oxygen diese Liste anführen. Wer also eine möglichst performante Site möchte ohne sich groß Gedanken um die Optimierung machen zu müssen, sollte eher GenerateBlocks als Elementor einsetzen. Aber das ist jetzt eine Momentaufnahme, gerade bei Elementor hat sich in den letzten Monaten einiges in Sachen Performance getan und bei Divi steht die neue Version 5 vor der Veröffentlichung.


Warum Elementor auf CSS setzt: Die Vision hinter Editor V4

Elementor(*) entwickelt sich immer weiter – und damit verändert sich auch die Art und Weise, wie man Websites entwirft und erstellt. Eine der grundlegendsten Änderungen, die mit der Entwicklung von Editor V4 eingeführt werden, ist die Umstellung auf ein CSS-basiertes Styling-System.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Astra: Ein Template für das Maler-Business

Die Astra-Vorlage für Malerarbeiten ist perfekt für Maler*innen, Dekorateur*innen, Bauunternehme*innen und kleine Unternehmen, die ihr Business im Netz präsentieren wollen. Übersichtlich, aufgeräumt und mit einem schönen Design.


Patchstack Whitepaper: WordPress-Plugin-Schwachstellen steigen um 34 % und die Frist für die Einhaltung der CRA-Vorschriften kommt immer näher

Der Patchstack-Bericht „State of WordPress Security in 2025“ zeigt, dass 2024 ein Rekordjahr war, was gemeldete WordPress-Schwachstellen angeht und warnt, dass die Community nicht auf den neuen Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union vorbereitet ist. Ups…mehr dazu in folgendem Bericht. 


HowTo

Blockierung durch robots.txt in WordPress beheben

Websites werden nicht nur von Menschen, sondern auch von Robotern (Crawlern), einschließlich Google, besucht. Im Jahr 1994 wurde ein System namens robots.txt geschaffen, das es Website-Besitzern ermöglicht, das Crawlen ihrer Websites von Robotern zu verbieten. WordPress zum Beispiel erstellt eine Standard robots.txt-Datei, um sensible Dateien vor dem Crawlen durch Bots zu schützen. Doch wie behebt man die Blockierung durch robots.txt in WordPress?


(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.



Foto von Arno Smit auf Unsplash

Nichts verpassen: Unser Newsletter

Jede Woche neues von Leo Skull, zu WordPress und dem Web allgemein, kostenlos, unverbindlich und direkt in deine Inbox. Einfach abonnieren:

Picture of Andrea

Andrea

WordPress, Marketing und Projektmanagement

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.